Kempten bewegt sich!
Der Neue ÖPNV in Kempten startet am 8. September 2025
Spätbus, Ringbus, ... Sie dachten, das war's schon? Bei weitem nicht! Seit dem 8. September 2025 fahren Sie in Kempten besser Bus als je zuvor. Denn der Neue ÖPNV kommt mit 9 neuen Buslinien, die Sie durchs Stadtgebiet bringen – und darüber hinaus. Freuen Sie sich auf:
- Mehr Direktverbindungen
- Optimierte Linien
- Mehr Umsteigemöglichkeiten
- Einen verbesserten Takt zwischen Zentrum & Hauptbahnhof
Verbesserter Takt zwischen Zentrum - Forum - Hochschule - Hauptbahnhof
Auf der Hauptachse zwischen Zentrum und Hauptbahnhof gibt es mit dem Neuen ÖPNV einen verbesserten Takt: durchschnittlich alle 5,5 Minuten fährt hier von Montag bis Freitag ein Bus.
Linie 1: Halde Nord – Auf der Halde – Zentrum – Hauptbahnhof – Haubenschloss – CamboMare - Stiftallmey – Stadtweiher
Linie 2: Bühl – Zentrum – Hauptbahnhof – Hanebergstr./Ludwigshöhe – Breslauer Str.
Linie 4: Thingers – Äußere Rottach – Rottachstr. – Zentrum – Hauptbahnhof – Waltenhofen – Paul-Zoll-Str./Rauns
Linie 5: Thingers – Lotterbergstr. – Memminger Str. – Zentrum – Hauptbahnhof – Waltenhofen – Paul-Zoll-Str./Rauns
Verstärker Linie 11: Hauptbahnhof – Zentrum
Das aktuelle Bussystem (vorher):
- Ein zentraler Umsteigepunkt in der Innenstadt (ZUM)
- Taktung auf „Rendezvous-System“ abgestimmt: alle Busse fahren halbstündlich an der ZUM ab um xx.25 und xx.55
- Ringbus als Ergänzung, aber ohne abgestimmten Takt
- Verbindung zum Hauptbahnhof Kempten fast immer mit Umstieg an der ZUM
Der Neue ÖPNV (nachher):
- Zwei Hauptumsteigepunkte: zukünftig Hofgarten, interimsmäßig „Zentrum“/ZUM im Norden und Kempten Hauptbahnhof im Süden
- Dazwischen eine sehr gute Verbindung durch verschiedene Stadtbus-Linien: durchschnittlich im 5,5-Minuten-Takt
- Taktung aufeinander abgestimmt – weniger Busse zur gleichen Zeit an einem Ort, z. T. 15-Minuten-Takt in einigen Stadtteilen
- Ringbus mit weiteren dezentralen Umsteigepunkten, restliches Netz darauf weitestgehend abgestimmt
- Mehr Direktverbindungen von den Kemptener Stadtteilen zum Hauptbahnhof und umgekehrt
Aus aktuell 14 Stadtbus-Linien (1-12, R7 und R8) werden künftig 11 Linien. Dabei bleiben die Ringbus-Linien R7 und R8 ein wichtiger Bestandteil des Netzes und verkehren auf der gewohnten Strecke weiterhin im 20-Minuten-Takt. Noch besser: Das restliche Netz bietet in Zukunft mehr Umsteigemöglichkeiten auf den Ringbus und verkürzt damit Wartezeiten.
Die folgenden Linien wurden überarbeitet und verbinden ab 8. September die verschiedenen Stadtquartiere bzw. umliegenden Gemeinden mit der Innenstadt und umgekehrt:
- Linie 1: Halde Nord – Auf der Halde – Zentrum – Hauptbahnhof – Haubenschloss – CamboMare – Stiftallmey – Stadtweiher
- Linie 2: Bühl – Zentrum – Hauptbahnhof – Hanebergstr./Ludwigshöhe – Breslauer Str.
- Linie 3: Stiftallmey – Lindauer Straße – Zentrum – Lenzfried – Ostbahnhof – APC
- Linie 4: Thingers – Äußere Rottach – Rottachstraße – Zentrum – Hauptbahnhof – Waltenhofen – Paul-Zoll-Str./Rauns
- Linie 5: Thingers – Lotterbergstr. – Memminger Str. – Zentrum – Hauptbahnhof – Waltenhofen – Paul-Zoll-Str./Rauns
- Linie 6: Klinikum – Zentrum – Keselstr. – Engelhalde – Ludwigshöhe Ost
- Linie R7: Ringbus West
- Linie R8: Ringbus Ost
- Linie 9: Zentrum – Carl-von-Linde-Gymnasium – Alfred-Weitnauer-Str. – CamboMare – Lindauer Str.
- Linie 10: Lauben – Zentrum – Berliner Platz – Fenepark
- Verstärker-Linie 11: Hauptbahnhof – Zentrum
Zum Liniennetzplan ab 08.09.2025
Zu den neuen Fahrplänen ab 08.09.2025
Tipp: Folgen Sie mona - bringt mich weiter auf Facebook und mona_allgaeu auf Instagram, um keine Neuigkeiten zu verpassen!
Das Bussystem im Neuen ÖPNV basiert auf zwei Hauptumsteigepunkten in der Innenstadt Kemptens, ergänzt durch zahlreiche weitere Umsteigemöglichkeiten im Stadtgebiet.
Umsteigepunkt Nord:
Der endgültige Standort für den nördlichen Umsteigepunkt liegt am Hofgarten. Da dieser voraussichtlich nicht vor 2027 fertiggestellt werden kann, dient die bisherige Zentrale Umsteigestelle (ZUM) als Interimslösung. Der Umsteigepunkt wird unter dem neuen Namen „Zentrum“ mit deutlich reduzierten Haltepunkten genutzt, bis der neue Knotenpunkt am Hofgarten fertiggestellt ist.
Bussteigbelegung Zentrum (ehemals ZUM) ab 8.9.2025
Umsteigepunkt Süd:
Den südlichen Hauptumsteigepunkt im Neuen ÖPNV bildet der Hauptbahnhof. Neben einem Umstieg auf den Schienenverkehr ist hier zukünftig auch ein Umstieg auf andere Stadt- und Regionallinien möglich und umgekehrt. Die vorhandenen Haltestellen sollen durch weitere Haltepunkte sowie zusätzliche Infrastruktur, wie z. B. Überdachungen erweitert werden.
Das mona Kundencenter wird mit dem Neuen ÖPNV vom Zentrum zum Hauptbahnhof verlegt. Genauere Informationen folgen.
Bussteigbelegung Hauptbahnhof ab 8.9.2025
Weitere Belegungspläne:
Bussteigbelegung Berliner Platz ab 8.9.2025
Bussteigbelegung Forum Allgäu ab 8.9.2025
Bussteigbelegung Residenz/Pfeilergraben ab 8.9.2025
Neben den Verbesserungen in den Fahrplänen für Montag bis Freitag bringt der Neue ÖPNV zudem ein paar Veränderungen für den Busverkehr an Samstagen. Samstags gelten künftig die untenstehenden Linien, die Fahrgäste bereits vom Spätbus sowie Sonn- und Feiertagen kennen. Allerdings verkehren diese samstags bis mindestens 16.00 Uhr im 30-Minuten-Takt.
Des Weiteren wird die Abfahrtszeit im Zentrum so angepasst, dass auch am Wochenende sowie abends mehr Umstiege auf den Schienenverkehr möglich sind.
- Linie 100: Waltenhofen – Eich – Hbf – Zentrum – Halde – Thingers – Heiligkreuz* – Neuhausen*
- Linie 200: Leubas a. d. Malstatt* – Auf dem Bühl – Lenzfried – Zentrum – Stiftallmey
- Linie 300: Lauben* – Hirschdorf* – Oberwang – Rottachstr./Friedhof – Zentrum
- Linie 400: Rothkreuz* - Stadtweiher - Hbf - Zentrum - Klinikum
- Linie 500: Zentrum – Bachtelweiher – Uhlandstr. – Ludwigshöhe
*Halt wird jede zweite Fahrt angefahren.
Besserer Takt:
- Attraktiver Takt (⌀ alle 5,5 Minuten ein Bus) zwischen Zentrum und Hauptbahnhof (hier Takt-Uhr herunterladen - siehe oben)
- Taktverdichtungen in einigen Stadtgebiete – zum Teil alle 15 Minuten ein Bus in die Innenstadt und zurück
- Takterhaltung im Vergleich zum aktuellen System in allen anderen Stadtquartieren
Mehr Umstiegsmöglichkeiten:
- Bessere Anbindung Klinikum und CamboMare, auch teilweise direkt vom Hauptbahnhof
- Schaffung von Umsteigemöglichkeiten von/auf die Ringbus-Linien R7 und R8
- Keine Umstiege für Fahrgäste aus den Kemptener Stadtteilen ins Zentrum
Erweiterte Abdeckung:
- Neuerschließung Wohngebiet Halde Nord
- Weiterhin gute Anbindung an die Landkreisgemeinden Waltenhofen und Lauben über den Stadtbus
Busfahren zum Einführungspreis
Kempten bewegt sich!
Zum Start des Neuen ÖPNVs am 8. September 2025 können Sie für 10 Tage für nur 10 €* Bus fahren.
Unbegrenzt mit allen Bussen im gesamten Stadtgebiet Kempten (Tarifzone CityPlus)
Aktionszeitraum: 8. - 17. September 2025
Erhältlich ab 1. September 2025
- direkt in den Bussen
- in der VVM/mona Ticket App
- im mona Kundencenter
*Der Preis gilt unabhängig vom Kaufdatum innerhalb des Aktionszeitraums.

Der Ringbus in Kempten
Kommt schneller als Du denkst!
Seit Februar 2024 sorgt der neue Ringbus für eine bessere Anbindung im gesamten Stadtgebiet.
Die Linien R7 und R8 fahren montags bis freitags von ca. 5:30 bis 20 Uhr im 20-Minuten-Takt. Dabei verbinden sie unter anderem den Hauptbahnhof Kempten direkt mit dem Klinikum (Haltestelle Maria-Ward-Schule) und dem Gewerbegebiet Ursulasried.
- Einfaches Umsteigen
- Mehr Direktverbindungen, u.a. vom Hauptbahnhof zum Klinikum und ins Gewerbegebiet Ursulasried
- Kürzere Fahrzeiten
- Dezentrale Umsteigemöglichkeiten in andere Buslinien (städtisch und regional)
- Mit den neuen elektrischen Bussen umweltfreundlich unterwegs
Eine Alternative zum Auto bietet das neue Angebot auch für Pendlerinnen und Pendler, die den Ringbus für ihren täglichen Arbeitsweg nutzen möchten.
Mit der mona JobCard sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer noch günstiger und entspannter unterwegs:
- In ca. 30 Minuten vom Hauptbahnhof bis ins Gewerbegebiet Ursulasried ohne Parkplatzstress
- In nur ca. 13 Minuten vom Hauptbahnhof bis zum Klinikum (Haltestelle Maria-Ward-Schule)
- In nur ca. 20 Minuten vom Hauptbahnhof bis nach Oberwang
- Netzgültigkeit unter der Woche und am Wochenende: werktags ab 10.00 Uhr und am Wochenende ganztags im gesamten mona-Gebiet fahren
- Alle Informationen zu den mona Abonnements gibt es hier!
Nach rund einem Jahr im Einsatz erhielt das Kemptener Ringbus-Konzept 2025 bereits zwei Auszeichnungen:
- Auszeichnung für herausragende Leistung und Engagement im Rahmen des Bayerischen Staatspreises für Transport und Logistik am 6. Februar 2025
- Auszeichnung beim CNA InnovationsPreis am 2. April 2025
Das Ringbus-Angebot entstand aus der Zusammenarbeit der Kemptener Verkehrsbetriebe (KVB), der Busunternehmen Haslach Bus und Berchtold Reisen sowie der Stadt Kempten (Allgäu) und war eine Maßnahme des Mobilitätskonzepts Moko 2030. Sie wurde bis Ende des Jahres 2024 zu 50 % durch das FIONA Förderprogramm des Bayrischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr gefördert.

Mit dem SPÄTBUS bequem nach Hause.
Nach dem Theater, dem Kino oder nach einem schönen Abend mit Freunden.
Mit dem Spätbus kommen Sie im Stadtgebiet Kempten abends sicher und bequem nach Hause. Die regulären Linien 1-12, R7 und R8 verkehren täglich (Mo-Fr) ab der ZUM bis 18.25 Uhr/ 18.55 Uhr. Ab 19.35 setzen die Linien 100, 200, 300, 400 und 500 ein. Diese basieren auf den Linienverläufen, die Sie von Sonn- und Feiertagen kennen.
- Sonntag bis Donnerstag: stündlich zwischen 19.35 Uhr bis 22.35 Uhr
- Freitag und Samstag: stündlich zwischen 19.35 Uhr bis 00.35 Uhr