Mona Banner

Berlin liegt jetzt im Allgäu.
Das ist das Deutschland-Ticket!

Mit dem Deutschland-Ticket (49-Euro-Ticket) kannst du in ganz Deutschland reisen und den ÖPNV sowie SPNV aller beteiligten Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde nutzen – sogar im verbundfreien Raum. 
Und das Beste daran: All das genießt du für nur 49 Euro pro Monat.

Das sind deine exklusiven mona Vorteile mit dem Deutschland-Ticket:

  • Als Abo-Card Inhaber wechselst du auf Wunsch gleich zum 49-Euro-Ticket.
  • Nutze das 49-Euro-Ticket als Job-Ticket und spare 30 % zum regulären Preis.
  • Kaufe dein Ticket bei der mona und du nimmst automatisch am Gewinnspiel teil.


Steig ein und hol dir jetzt dein Deutschland-Ticket (49-Euro-Ticket)!

Zum Ticketshop

Die Bestellung ist bis zum 27.05 für den Monat Mai noch möglich!
 



Das Deutschland-Ticket jetzt direkt bei der mona kaufen!

Über den mona Ticketshop kannst du bequem und ohne Umwege dein Deutschland-Ticket erwerben. Dabei profitierst du automatisch von den oben genannten mona Vorteilen.
Nutze den mona Ticketshop auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC. So hast du deinen Fahrkartenautomaten immer bei dir!

Das Deutschland-Ticket ist ab 3. April 2023 über unsere Website erhältlich. Du erhältst nach Bestellung das Ticket im Laufe des Vormonats auf dein Smartphone direkt in die VVM/mona App.

Dein Deutschland-Ticket kannst du auch über unseren Deutschland-Ticket Antrag bei deinem Verkehrsunternehmer bestellen.
Wähle ganz einfach aus ob du von einer AboCard wechseln möchtest oder Neukunde bist.
Für die Bestellung des Handy-Tickets kannst du den Antrag per Mail an info@mona-allgaeu.de, schicken.
Für die Austellung der Plastikkarte (nur bis zum 31.12.2023) gehe bitte direkt ins mona Kundencenter, Albert-Wehr-Platz 1, 87435 Kempten.

Zum Deutschland-Ticket Antrag


Noch nicht auf Ihrem Smartphone installiert? Hier geht´s direkt zum kostenlosen Download der VVM / mona Ticket App über den App Store oder den Playstore.



Wissenswertes zum Deutschland-Ticket

Was ist das Deutschland-Ticket (49-Euro-Ticket)?

Das 49-Euro-Ticket ist eine dauerhafte Zeitkarte für den öffentlichen Nahverkehr. Ursprünglich als 9-Euro-Ticket zur Entlastung der Bürger eingeführt, soll es nun im Rahmen des dritten Entlastungspakets des Bundes angeboten werden. Das Ticket ermöglicht Reisen über Landes- und Tarifgrenzen hinweg und fördert die Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel.

Welche Vorteile bietet das Ticket?

Das 49-Euro-Ticket erlaubt uneingeschränkte Fahrten im regionalen Verkehr in ganz Deutschland und vereinfacht die Tarifstruktur, indem es das Reisen über Grenzen hinweg erleichtert. Es trägt dazu bei, klimafreundliche Transportmittel zu nutzen und stellt eine preisgünstige Alternative zum Autofahren dar. Die Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei diesem Angebot unterstreicht die Solidarität und den Gemeinschaftssinn innerhalb Deutschlands.

Wann kann ich das Ticket kaufen und ab wann ist es gültig?

Das 49-Euro-Ticket kannst du dir bereits ab dem 03.04 über alle Vertriebswege der mona sichern. Die Einführung (Gültigkeit der Nutzung) wird der 1. Mai 2023 sein.

Wo kann ich das Ticket kaufen?

Das 49-Euro-Ticket kannst du direkt online hier auf der mona Website im Ticket Shop erwerben. Darüber hinaus erhältst du das 49-Euro-Ticket als Plastikkarte und als Handy-Ticket an den mona Verkaufsstellen.
Das mona Job-Ticket kannst du unkompliziert bei uns beantragen. 

Wie lange kann ich das Ticket noch kaufen?

Für den Monat Mai nehmen wir Bestellungen noch bis zum 27.05 an. 

Welche Verkehrsmittel darf ich mit dem Ticket nutzen?

Das 49-Euro-Ticket erlaubt die unbegrenzte Nutzung von Zügen des SPNV in der 2. Klasse innerhalb des Deutschlandtarifs und anderen Verkehrsmitteln des ÖPNV im Geltungsbereich der teilnehmenden Verkehrsunternehmen und Verbünde. Dies beinhaltet auch Geltungsbereiche im Ausland, sofern es entsprechende Vereinbarungen gibt. Zum ÖPNV zählen Straßenbahnen, Omnibusse und Kraftfahrzeuge im Liniennahverkehr.

Auf welchen Linien im Allgäu gilt das Ticket nicht?

Das Ticket gilt auf den folgenden touristischen Linien im Oberallgäu nicht:

Linie 9742 (1) Oberstdorf – Baad (A)

Linie 9762 (7) Oberstdorf – Skiflugschanze – Birgsau – Alpe Eschbach

Linie 9763 (8) Oberstdorf – Christlesee – Spielmannsau

Linie 50 - Giebelhauslinie

Linie 99 

Ich habe bereits ein Abo – kann ich wechseln?

Ja. Als Abo-Card Inhaber wechselst du unkompliziert und ohne Wartezeit zum 49-Euro-Ticket. Melde dich einfach direkt bei deinem Verkehrsunternehmen – telefonisch, postalisch oder per E-Mail. Über die weiteren Schritte setzen wir dich anschließend persönlich in Kenntnis.
Für Pendlerinnen und Pendler gibt es gute Nachrichten: Es besteht keine Notwendigkeit, bestehende Abonnements zu kündigen! Die zuständigen Vertragspartner, wie Verkehrsunternehmen und Verbünde vor Ort, werden frühzeitig und automatisch über eine Anpassung der Abos auf das 49-Euro-Ticket informieren.

Ich habe ein Schüler-Ticket KT - ab welcher Tarifwabe wird mein Ticket zum Deutschlandticket?

Der Landkreis Oberallgäu und die Stadt Kempten wandeln ab 1. Mai 2023 für seine Schülerinnen und Schüler die Schüler-Monatskarten (KT), welche
mehr als 49 Euro kosten und bisher nur auf der Schulwegstrecke gültig sind, in ein bundesweit im Nahverkehr gültiges Deutschlandticket um.
Ab Tarifwabe 2 kann das Schüler-Ticket KT zum Deutschlandticket umgewandelt werden. 

Die ergänzenden Angaben können direkt unter www.oberallgaeu.org/deutschlandticket mitgeteilt werden.

Wie lange ist die Abo-Laufzeit?

Das Abo läuft unbefristet, kann aber monatlich gekündigt werden. Der Einstieg ins Abo ist zum 1. eines Monats möglich.
Kündigungen müssen bis zum 10. des Monats erfolgen. Das Ticket ist gültig bis zum Ende des Monats, in dem die Kündigung wirksam wird, bis maximal 3:00 Uhr des folgenden Tages. Es gibt auch die Option, in Verbindung mit anderen Personenverkehr-Produkten eine feste Laufzeit von 12 Monaten zu vereinbaren.

Bitte sende deine Kündigung per Post oder per Mail an den Verkehrsunternehmer, Verkehrsverbund, welche dein Ticket ausgestellt haben. 

Kann ich andere Personen mitnehmen?

Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Kinder unter 6 Jahren fahren weiterhin kostenlos mit. 

Wie viel zahle ich für das Anruf-Sammel-Taxi mit meinem D-Ticket?

Du zahlst mit einem D-Ticket den ermäßigten AST-Tarif (s. Tariftabelle)

Ist das Deutschland-Ticket übertragbar?

Das D-Ticket ist nicht auf andere Personen übertragbar. Da es sich um eine personengebundene Fahrkarte handelt, müssen Fahrgäste bei möglichen Kontrollen ihre Identität nachweisen. Bei Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 15 Jahren reicht es, wenn sie ein geeignetes Ausweisdokument wie z.B. Kinder- oder Schülerausweis vorzeigen. Ab 16 Jahren musst du einen amtlichen Lichtbildausweis dabei haben.  

Kann ich Hunde und Fahrräder mitnehmen?

Eine unentgeltliche Mitnahme von Hunden und Fahrrädern ist beim D-Ticket nicht vorgesehen. 

 

Tarifbestimmungen Deutschlandticket (PDF).

 



Günstiger unterwegs mit dem Deutschland-Ticket als Job-Ticket

Du nutzt vorzugsweise den ÖPNV, um zur Arbeit zu kommen? Dann ist das Job-Ticket genau das Richtige für dich! Denn so zahlst du anstatt 49,- Euro sogar nur max. 34,30 Euro Eigenanteil für den Arbeitnehmer!

Dein Arbeitgeber bestellt das Job-Ticket mit dem folgenden Antrag für dich. 

Zum Antrag Job-Ticket

 

Zur Anlage 1 für den Job-Ticket Antrag

 

Bei uns im Allgäu hast du die Wahl, das Deutschland-Ticket als Job-Ticket zu nehmen oder die mona JobCard mit weiteren Vorteilen zu nutzen.

Bei der mona JobCard fahren Partner und eigene Kinder (bis 15 Jahre) an den Wochenenden und an Feiertagen kostenfrei mit. Zudem kannst du die JobCard gerne auch in der Freizeit nutzen – für z. B. Ausflüge oder Shoppingtouren. Außerdem profitierst du von der Netzgültigkeit und kannst damit bis ins Kleinwalsertal fahren. 

Du möchtest noch günstiger zur Arbeit fahren? Dann informiere dich gleich über die attraktiven Vorteile der mona JobCard!

FAQ zum Job-Ticket

Wie bestelle ich das Job-Ticket

Das Job-Ticket kannst du ganz einfach über deinen Arbeitgeber bestellen. Der Arbeitgeber macht einen Vertrag mit der mona (s. zum Antrag Job-Ticket) und füllt die Anlage 1 zum Job-Ticket aus. Bis zum 31.12.2023 dürfen wir das Job-Ticket als Handy-Ticket und als Plastikkarte ausstellen. Ab 2024 soll es nur noch das Handy-Ticket geben. 

Wie viel zahle ich als Arbeitgeber?

Der Arbeitgeber leistet eine Zuzahlung von mindestens 25 %, das entspricht aktuell 12,25 €,und 5 % werden zusätzlich vom Bund bezuschusst. Der Arbeitgeber kann das Ticket attraktiver gestalten, indem er eine höhere Zuzahlung anbietet. Für die unkomplizierte Abrechnung erhält der Arbeitgeber von der mona eine Rechnung in Höhe von 46,55 € monatlich, diese wird per SEPA-Lastschrift beglichen. 

Wie bekommen meine Mitarbeiter*innnen das Job-Ticket 

Das Job-Ticket als Plastikkarte wird dem Arbeitgeber direkt zugesendet, er händigt das Ticket aus. 

Das Job-Ticket als Handy-Ticket erhalten die Arbeitnehmer*innen indem sie die VVM/mona App downloaden und sich mit ihrer E-Mail Adresse anmelden, die sie in Anlage 1 angeben. Das Job-Ticket wird Ende des Monats aufgespielt. 

Wie funktioniert der Wechsel von der JobCard zum Job-Ticket?

Wir bieten natürlich weiterhin eine JobCard an. Diese lohnt sich, wenn die Mitarbeiter*innen nur im Oberallgäu Bus fahren und von den zusätzlichen Vorteilen des mona-Tarifs profitieren wollen. Sollten sich die Arbeitnehmer*innen verschiedene Lösungen wünschen, gibt es sowohl die JobCard als auch das Job-Ticket

Arbeitgeber haben dann zwei Verträge mit der mona, einen für die JobCard und einen für das Job-Ticket. Auch hier gilt es die Anlage 1 auszufüllen und uns zuzuschicken. 

Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?

Für alle Fragen stehen wir gerne unter 08319602287 oder jobcard@mona-allgaeu.de zur Verfügung.

 

Weitere Informationen zum Deutschland-Ticket findest du unter der offiziellen Seite 

Das 49-Euro-Ticket